Stadtkirche St. Peter & Paul
Musikalischer Gottesdienst
Studierende und Lehrende der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Die Stadtkirche St. Peter und Paul ist ein besonders persönlicher Weimarer „Bach-Familien-Ort“. Als Taufkirche von vier der sechs in Weimar geborenen Bach-Kinder spielte sie eine gewichtige Rolle in deren Leben. Der Taufstein ist hier noch heute zu sehen. Georg Philipp Telemann stand an dieser Stelle als einer der Taufpaten des berühmtesten Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel.
Die Stadtkirche erzählt noch mehr Bach-Geschichten: Der gläubige Lutheraner Bach sah die gotische Kanzel, von welcher der Reformator mehrfach gepredigt hatte. In Freundschaft und Verwandtschaft war der Stadtorganist Johann Gottfried Walther Bach verbunden: Bachs Mutter und Walthers Großvater waren Halbgeschwister. So wie wir heute hat Bach gewiss das eindrucksvolle Altarbild von Cranach d. Ä., vollendet 1555 von Cranach d. J., bestaunt, das von der christlichen Erlöserlehre handelt.
Programm:
Werke von J.S. Bach sowie Improvisationen
Künstler:
Studierende und Lehrende der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Tickets:
Eintritt frei! Kollekte für die Kirchgemeinde gewünscht!