
Hotel Elephant Weimar / Lichtsaal
Meet Up III Thinktank „Impro – Quo vadis?”
mit internationalen Expert*innen und Publikum
Nach so viel Inspiration sind sicherlich Visionen entstanden für unser „Zukunftslabor Improvisation“…und ganz sicher ergeben sich noch mehr Fragen!
Daher ist es an dieser Stelle Zeit für Bilanz und Ausblick:
Wohin kann sich die Improvisation im Konzertbetrieb in seinen vielen Facetten entwickeln? Welche Wege zeichnen sich aktuell in den verschiedenen Ausbildungsrichtungen an Hochschulen, an Musikschulen, in der Instrumental- und Chorszene, für Laien und Profis ab?
Woraus dürfen innovative Impulse gewonnen und wie können neue Aktivitäten gestartet werden?
Wir möchten hiermit die „Blasenbildung“ Alte Musik, Neue Musik, Jazz, Klassische Musik einmal aufbrechen, uns vernetzen und gemeinsam in der und über die Muttersprache aller Musik sprechen: Improvisation!
Dazu laden wir die Improvisatorinnen und Improvisatoren des diesjährigen Festivals und weitere Kolleginnen und Kollegen live zum Austausch ein, weitere Musikerinnen und Musiker schalten sich Online hinzu.
Diskutieren Sie mit!
Keine Sorge: Natürlich bleiben wir unserem Profil als Weimarer Bachfestival treu. Alle zwei Jahre hören Sie wie bisher ganz einfach: Bach!
Aber wir bleiben auch Bach treu – dem unermüdlich neugierigen, experimentierenden, alle Grenzen aufsuchenden und sprengenden, bis heute unfassbar kreativen Musiker - dem mitunter menschlich wie musikalisch „schockierend“ modernen Weltgenie.
Auf dem Podium:
Prof. Martin Sturm - Weimar
Wolf Kampmann - Berlin
Sophie beha - Köln
Martin Erhardt - Halle
Claus Fischer - MDR , Moderation (angefragt)
Im Anschluss gemeinsames Picknick aller Teilnehmer sowie Gäste im Ilmpark. Das Picknick ist improvisiert! jeder Teilnehmer möge nach eigenem Geschmack etwas beisteuern!
*Auf dieser Homepage informieren wir Sie sukzessive über die an diesem Think Tank beteiligten Musikerinnen und Musiker.
Eintritt frei- Spende erlaubt!