
Hotel Elephant Weimar
Lunchkonzert
Junge Künstler des Instituts für Alte Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Junge Künstler spielen Bach und Barockmusik
Die Lunchkonzerte nach Londoner Vorbild sind seit dreizehn Jahren ein Erfolgsschlager der BACH BIENNALE WEIMAR.
Seit 2019 haben wir endlich den derzeit optimalen Ort dafür gefunden: den wunderschönen, neuen „Lichtsaal“ des Hotels „Elephant“ - an dieser Stelle musizierte Bach selbst! Anno 1708-1717 allerdings noch in seinem Wohnhaus, welches direkt an das Hotel „Elephant“ angrenzte.
Hier ist ein besonderes Flair zu genießen, und dies im doppelten Sinne, denn an diesem Genius Loci weht ein frischer, jugendlicher Wind – ganz wie zu Bachs Zeit, der mit 23 Jahren hier einzog. Junge Künstler bieten 30-minütige Musikprogramme. Die drei Lunchkonzerte im Festivalrahmen legen einen thematischen Schwerpubkt auf Werke Johann Sebastian Bachs und seiner beiden berühmtesten, in Weimar geborenen Söhne.
Noch mehr jugendliche Frische à la Bach gewünscht? Gerne: Konzipiert und betreut wird unsre Lunchkonzertreihe von Musikern des „Jungen Internationalen Zentrum für Bach und Barockmusik JUNIZEBB“.
Programm:
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Canzona in d-Moll, BWV 588
Ferruccio Busoni (1866-1924)
Sonatina brevis in signo Joannis Sebastiani Magni, BV 280 („in freier Nachdichtung von Bachs Kleiner Fantasie und Fuge d-Moll, BWV 905“)
Paul Hindemith (1895-1963)
aus: Ludus tonalis: Fuga sexa in Es
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Präludium und Fuge in a-Moll, op. 87 no. 2
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Fantasie und Fuge a-Moll, BWV 904
Künstler:
Kenneth Yeung, Gyula Szilágyi, Zhiang Chen: Cembalo
Änderungen sind grundsätzlich vorbehalten.
Lunchkonzert „Fahrplan“:
Der Titel „Lunchkonzert“ bezieht sich auf den Zeitpunkt „Konzert am Mittag“. Er bedeutet nicht, dass die Besucher lunchen müssen! In der Bar des Hotels können die Besucher vorab Getränke und Snacks erwerben (Selbstbedienung) und diese im Konzert genießen (nicht im Ticketpreis inbegriffen). Das Hotel „Elephant“ bietet im Anschluss jeweils einen Mittagslunch im Hotelrestauran „Anna A“ an (ggf. Reservierung nötig, nicht im Ticketpreis inbegriffen).
Die Weimar-Geschichte zum Konzert:
Der Trägerverein Bach in Weimar engagiert sich an dieser Stelle, konkret: auf einem kleinen Teil des derzeitigen Parkplatzes des Hotels Elephant, für die (Wieder)-errichtung einer klingenden BachWelt Weimar. Diese soll hier, am einzigen nachgewiesenen authentischen Wohnort von J.S. Bach über den erhaltenen Renaissance-Kellergewölben seines Wohnhauses, Markt 16, entstehen. Denn weltweit transportiert allein dieser Ort authentisch: Hier komponierte Johann Sebastian Bach. Alles ist reproduzierbar. Außer Authentizität.
EIN FENSTER IN BACHS WELT!
Die Lunchkonzerte, handmade by young musicians, vermitteln eine Idee davon, welche pulsierende Energie von diesem Ort in Zukunft ausgehen kann und geben eine Richtung vor, das einzigartige Potential dieses Ortes in unmittelbarer Nachbarschaft einer Musikhochschule zeitgemäß zu entwickeln. Die zukünftige BachWelt Weimar wird kein Museum, sondern eine klingende, lebendige Bach-Begegnungsstätte, Treffpunkt junger und/oder arrivierter Musiker, Magnet für Bachfans aus aller Welt: hier lebt/e Bach!
Tickets:
6,00 Euro zzgl. VVK-Gebühr, keine Ermäßigung
Lunchangebot im Hotel - nicht im Ticketpreis inbegriffen
Ticktes sind erhältlich bei der:
Tourist Information Weimar
Markt 10 | 99423 Weimar
tourist-info@weimar.de | www.weimar.de
Ticket-Hotline: 03643 745 745
Ticket-Link der Weimar GmbH: Hier!
sowie ab 12.00 Uhr an der Veranstaltungskasse!
Wir empfehlen Ihnen einen Ticketerwerb im Vorverkauf!
Sie möchten Nähres zu den Lunchkonzerten wissen? Dann informieren Sie sich hier!
Karten