
Stadtkirche St. Peter und Paul
BACH PRIVAT Arien, Rezitative & Schemelli Lieder
mit Andreas Staier, Miriam Feuersinger, Stephan MacLeod, Petra Müllejans, Roël Dieltens
Die Weimarer Jahre waren geprägt von jungem Familienglück: Am 14. Juli 1708 kamen der junge Johann Sebastian und seine „Liebste“ Maria Barbara aus Mühlhausen in Weimar an und nahmen Wohnstatt im sogenannten „Freyhaus“, Markt 16. Maria Barbara war schwanger, nach der ersten Tochter Catharina Dorothea wurden 1710 Wilhelm Friedemann und 1714 Carl Philipp Emanuel Bach in Weimar geboren. Georg Philipp Telemann, mit Johann Sebastian eng befreundet, war Taufpate des letzteren. Seine Besuche bei den Bachs sind aktenkundig, in enger Hausgemeinschaft lebte die Familie auch mit zahlreichen Schülern Bachs.
Hier können wir den Ursprung der Bachschen Hausmusiken vermuten, von denen später das „Clavier Büchlein der Anna Magdalens Bach“ beredtes Zeugnis dieses regen Musizierens im Familienkreis ablegt. Mit Freunden, Schülern und Kollegen dürfte auch im Bachhaus Weimar häufig musiziert worden sein!
Das Konzert* unternimmt den Versuch, eine Hausmusik im Kreis der Bach-Familie nachzuempfinden: zwanglos, intim – Bach(s) natürlich. Die Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul war die Familienkirche der Bachs, der Taufstein, an dem vier der Weimarer Kinder getauft wurden befindet sich noch heute hier.
Künstler:
Andreas Staier | Cembalo
Miriam Feuersinger | Sopran
Stephan MacLeod | Bassbariton
Petra Müllejans | Violine
Roël Dieltens | Violoncello
Programm:
J.S. Bach: Arien, Rezitative und Schemelli Lieder
Praeludium D-Dur BWV 936 – _Cembalo Solo
Kantate "Der Friede sei mit Dir" BWV 158 – _Sopran, Bariton, Violine, Basso Continuo
SL 44 "Vergiss mein nicht" BWV 505 (Musikalisches Gesangbuch Georg Christian Schemelli) – _Sopran, Cembalo
SL 36 "Vergiss mein nicht" BWV 504 (Musikalisches Gesangbuch Georg Christian Schemelli) – _Bariton, Cembalo
Rezitativ "Ich habe genug" und Arie "Schlummert ein" aus Kantate "Ich habe genug" BWV 82/2+3 (Version aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach) – _Sopran, Cembalo
SL 59 "Komm, süßer Tod" BWV 478 (Musikalisches Gesangbuch Georg Christian Schemelli) – _Bariton, Cembalo
Sarabande aus c-moll-Suite BWV 1011/4 – _Cello solo
Arie "Willkommen! Will ich sagen" aus Kantate "Wer weiss, wie nahe mir mein Ende?" BWV 27/3 – _Sopran, Violine [statt Oboe da caccia], Cembalo obbligato, Cello
SL 45 "Gib dich zufrieden und sei stille" BWV 460 (Musikalisches Gesangbuch Georg Christian Schemelli) – _Bariton, Cembalo
Courante aus Französische Suite Nr.2 in c-Moll, Courante BWV 813/2
Arie "Komm, mein Jesus, und erquicke" aus Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis" BWV 21/8 – _Sopran, Bariton, Basso continuo
***Pause***
Cantabile, ma un poco Adagio aus Violinsonate BWV 1019a – _Violine, Cembalo
Rezitativ mit Choral "Es kann mir fehlen nimmermehr" aus Kantate "Ich habe in Gottes Herz und Sinn" BWV 92/2 – _Bariton, Basso continuo
Choralvorspiel "Wer nur den lieben Gott lässt walten" BWV 691 (Version aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach, Nr. 11) – _Cembalo solo
Arie "Das Stürmen von den rauhen Winden" aus Kantate "Ich hab in Gottes Herz und Sinn" BWV 92/6 – _Bariton, Basso continuo
Arie "Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen" aus Kantate "Schwingt freudig euch empor" BWV 36/7 – _Sopran, Violine, Basso continuo
Recitativ "Mein Glaube hat mich selbst angezogen" und Arie "Dich hab' ich je und je geliebet" aus Kantate "Ich geh und suche mit Verlangen" BWV 49/5+6 – _Sopran, Bariton, Violine solo [spielt Orgel rechte Hand], Cembalo [spielt tutti Streicher], Cello
Tickets:
Aufgrund der Pandemie können wir derzeit die Ticketkapazität noch nicht konkret planen. Sie erhalten an dieser Stelle baldmöglichst weitere Informationen, ab wann der Ticketverkauf beginnt und wo sie diese erwerben können!
* Durchführung des Festivals vorbehaltlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen