
Schießhaus Weimar
BaBa Fest Barockfest 2023
MUSIca ALcheMIca & Lina Tur Bonet (Ltg. & Violine), Midori Seiler (Violine), Bernd Niedecken u.v.a.
Das Barockfest 2023 wird anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der 1. Bauhaus-Austellung in Weimar 1923 gefeiert als:
BaBa-Fest
Zukunft // inspired by Bach und Bauhaus
Das „Barockfest“ im Schießhaus, von Goethe als „Weimars liebliches Lustgebäude“ betitelt, ist in jeder Edition ein Höhepunkt des Festivals. Und das liegt an seinem besonderen Konzept: Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit! Hier treffen sich alle Festivalkünstler zu gemeinsamen Kreationen, es gibt Raum für Spontanes, junge Künstler beteiligen sich mit eigenen spartenübergreifenden Projekten („Mosaiksteine“). Das Schießhaus, die „Location-Primadonna“ des Festivals, bezaubert mit seinem einmaligen Ambiente wie Ballsaal, Empore, Pavillon, Salon, spannenden Kellerräumen, Freiluftarkaden und Grün. Für leibliches Wohl ist ebenso gesorgt (nicht im Ticketpreis inbegriffen).
Welche Inspirationen lassen sich aus der Musik und Kunst J.S. Bachs und seiner Zeit gewinnen? Und was können uns die Projekte und Manifeste des Bauhauses von 1923 sagen? Welche Inspirationen, und dies ganz wörtlich: welche Einhauchungen, Durchwehungen - geistig, ästhetisch, physisch, zivilisatorisch – bringen uns weiter und öffnen neue Horizonte? Wir laden Kinder, Jugendliche, junge und nicht mehr junge Erwachsene ein, zusammen für die Dauer eines Nachmittags, eines Abends und einer Nacht ein großes Fest zu gestalten und zu genießen. Alle können nach ihrem Gusto verweilen, lustwandeln und lauschen, schauen und schmecken… Denn wir sind uns sicher: hingebungsvolle, intensive künstlerische Arbeit in Verbindung mit Genuss setzen diejenigen Energien frei, die wir brauchen, um mit Elan in Sachen Kultur, Zivilisation und dem Schutz der Schöpfung weiter zu kommen.
Lassen auch Sie sich inspirieren von Bach, Bauhaus und den Künstlerinnen und Künstlern des BaBaFestes!
BaBaFest „Fahrplan“
Programmteile
17.00 – 20.00 Uhr: „Mosaiksteine“
„Mosaiksteine“: Junge Künstler verschiedener Sparten präsentieren ihre interdisziplinären Performance-Projekte in den außergewöhnlichen Räumen und auf den Freiflächen des Schießhauses: Gefluteter Eiskeller, Unterwelttheater, experimentelle Raumatmosphären, Stummfilme mit Arien, Bilder der Bauhaus-Meister zu Musik der 20er Jahre, sowie am Ende ein großer Drum Circle zum Mitmachen ...
20.30 – 22.30 Uhr: „Theatro della musica“ im großen Saal
„Teatro della Musica“: Konzert und szenische Aufführung mit zahlreichen Künstlern des Festivals, Werke von Bach (Doppelkonzert für zwei Violinen d-moll), Händel, Vivaldi, Ravel, Hindemith u.a. Die Künstler befinden sich derzeit im kreativen „Kompositions- Prozess“ des Programms…!
23.00 – 05.00 Uhr: BaBaBall
Tanzen bis zum Morgengrauen, quer durch die Jahrhunderte und Stile, zu Livemusik und DJ‘s
Mitwirkende
Studierende der Hochschulen für Musik Weimar, Trossingen und Freiburg, der Bauhaus Universität Weimar und weiterer Hochschulen, Künstler und Künstlerinnen der BACH BIENNALE WEIMAR 2023
Künstlerische Leitung und Organisation: Bernd Niedecken, Ching-Yin Chiu, Lorenz Kestler, Joshua Goodman
Wir danken sehr herzlich dem Weimarer Schießhaus bzw. seinem Besitzer, Herrn Uwe Hoffmann, für seine großartige Unterstützung hinsichtlich der Nutzung des gesamten Gebäudes und Geländes!
Tickets:
Erhältlich ist das Gesamtticket oder Tickets für einzelne Teile. Der Besuch der KIBA KinderBachBiennale (Konzert „Bach und Meer“) ist für alle kostenfrei!
Gesamtticket (17.00 - 5.00 Uhr):
Kategorie I: 40,00 Euro | 35,00 Euro erm.
Kategorie II: 35,00 Euro | 30,00 Euro erm.
zzgl. VVK-Gebühr
*Die Platzkategorien I und II beziehen sich nur auf die Aufführung im Großen Saal („Theatro della Musica“)
Ticket "Mosaiksteine" (17.00 – 20.00 Uhr):
15,00 Euro | 10,00 Euro erm.
zzgl. VVK-Gebühr
Ticket "Ball" (23.00 – 05.00 Uhr):
8,00 Euro (nur an der Abendkasse)
Young-Ticket (bis 25 Jahre mit Ausweis)*:
15,00 Euro
zzgl. VVK-Gebühr
* Berechtigt zum Besuch von bis zu 3 Veranstaltungen (freie Wahl) der BACH BIENNALE WEIMAR 2023. Gilt nur für die Preiskategorie II. Wir bitten um Verständnis, dass Personen mit dem Young Ticket aus Gründen der Platzverfügbarkeit jeweils nur bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Einlass gewährt werden kann.
Essen & Trinken:
Während der gesamten Dauer des BaBa Fest steht ein Catering an unterschiedlichen Orten auf dem Gelände zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Catering nicht in den Ticketpreisen inbegriffen ist.
Ticktes sind erhältlich bei der:
Tourist Information Weimar
Markt 10 | 99423 Weimar
tourist-info@weimar.de | www.weimar.de
Ticket-Hotline: 03643 745 745
Ticket-Link der Weimar GmbH: Hier!
sowie ab 14.30 Uhr an der Veranstaltungskasse!
Wir empfehlen Ihnen einen Ticketerwerb im Vorverkauf!