Hotel Elephant Weimar / Lichtsaal

Addicted to BACH Preisträgerkonzert - 1. Verleihung des Günter Blobel Award

Premiere!
Das Konzert ist das Preisträgerkonzert anlässlich der 1. Verleihung des Günter Blobel Awards „Addicted to BACH“, der dem Verein Bach in Weimar e.V. von Förderern aus den USA gesponsert wurde und auf zehn Jahre festgeschrieben ist.


Dieses besondere Lieder- und Instrumentalrezital spannt einen weiten Bogen von J. S. Bach über seine Söhne bis hin zu W. A. Mozart. Die Künstler präsentieren damit nicht nur ein wunderbar farbiges Bukett unterschiedlichster „Frühlingsblüten“, sondern schaffen zudem die Quadratur des europäischen Kreises: Bach, Mozart - übrigens ein Schüler des (Londoner) Bach-Sohnes Johann Christian - und .... Goethe als Kunst-Gestalten und -Ereignisse aufeinander zu beziehen.

 

Das Konzert wird im Rahmen einer Kulturpartnerschaft gemeinsam veranstaltet von der BACH BIENNALE WEIMAR und dem Hotel Elephant Weimar.

 

Preisverleihung:

Die Preisverleihung findet am Mittag um 12.000 Uhr, ebenfalls im Lichtsaal des Hotel Elephant Weimar, statt. Prof. Dr. Carl Blobel (New York) wird den Preis persönlich verleihen, die Preisträgerin Marianna Herzig wird hierzu Lieder beitragen.

 

Schirmherr:
Oberbürgermeister Peter Kleine

 

Künstler*innen:

 

Marianna Herzig gab ihr Debüt bei der BACH BIENNALE WEIMAR im Sommer 2021 und eroberte sich die Herzen des Publikums im Sturm und mit Standing Ovations: Ihre Wahl als erste Preisträgerin des von Bach in Weimar neu ins Leben gerufenen „Günter Blobel Award: Addicted to Bach“ fiel aus diesem Grund leicht.
Einer großen Liebe zur Alten Musik sowie die spezifische Ausbildung auf diesem Spezialgebiet führte Marianna Herzig zu diversen Preisen und Finalteilnahmen bei einschlägigen Wettbewerben. Daneben folgten erste Opernengagements am Landestheater Salzburg und am Theater Baden. Derzeit bildet sich die jugendliche Künstlerin an der Theaterakademie August Everding in München weiter.

Wolfgang Brunner gastiert seit Internationalen Wettbewerbserfolgen für Cembalo und Hammerflügel regelmäßig bei allen bedeutenden europäischen Festivals. Seit 1985 unterrichtet er an der Universität Mozarteum Salzburg. Veröffentlichungen im Bereich Historischer Tanzforschung (u.a. MGG-Artikel), zur historischer und pädagogischer Improvisationspraxis, außerdem bisher ca. 60 CD’s mit seinem Barock-Ensemble "Salzburger Hofmusik" und solistisch, darunter viele Ersteinspielungen vom Frühbarock bis Carl Orff, die mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurden. Bei der BACH BIENNALE WEIMAR ist er langjähriger, beliebter Künstler und Partner.

 

Programm:

 

Das Detailprogramm finden Sie hier!


Eintritt:

25,00 Euro, 20,00 Euro erm.

 

Ticktes sind erhältlich bei der:

 

Tourist Information Weimar
Markt 10 | 99423 Weimar
tourist-info@weimar.de | www.weimar.de

Ticket-Hotline: 03643 745 745


sowie ab 17.00 Uhr an der Abendkasse

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund eventueller Beschränkungen aufgrund von Covid zu
Einschränkungen des Platzkontingents kommen kann.
Wir empfehlen Ihnen einen Ticketerwerb im Vorverkauf!

 



Website Künstler

Zurück