Bachbiennale Weimar
Wettbewerb – BACHs MAL SELBST
Bach in Weimar
1.5.25
15.5.25
22.5.25
24.5.25
10.7.25
11.7.25
12.7.25
13.7.25
Navigation überspringen
Leitbild
Das Festival
Bachstadt Weimar
Programm
Spielplan
Spielorte
Angebote
Karten
Review
Galerie
Wettbewerb 2024
Übersicht
Ausschreibung 2024
Announcement 2024
Konzert der Preisträger*innen
Blobel Award
junizebb
Über uns
Aktivitäten
Klang|Pause
KIBA
Programm
Anmeldung
Presse
Sponsoren & Förderer
Unsere Sponsoren und Förderer
Förderverein
Team
Kontakt
Bach Biennale Weimar 2023
Programm
Spielplan
DO 1.5.2025
/ 12.30 – 13.00
Hotel Elephant Weimar
Klang|Pause 1.5.2025
Junge Künstler des Instituts für Alte Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
detail
DO 15.5.2025
/ 12.30 – 13.00
Hotel Elephant Weimar
Klang|Pause 15.5.2025
Junge Künstler des Instituts für Alte Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
detail
DO 22.5.2025
/ 12.30 – 13.00
Hotel Elephant Weimar
Klang|Pause 22.5.2025
Junge Künstler des Instituts für Alte Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
detail
SA 24.5.2025
/ 19.00
Lichtsaal Hotel Elephant
Blobel Award: Preisträgerkonzert 2025
Johann Sebastian Bach „Goldberg-Variationen” BWV 988
Róza Bene | Cembalo
detail
DO 10.7.2025
/ 15.00 – 16.15
Treffpunkt: "Bachs Platz", Markt 16
Bachs Weimarer Lebenswelt
Stadtführung mit Musikbeispielen
Festivalintendantin Prof. Myriam Eichberger
detail
FR 11.7.2025
/ 11.00 – 12.15
Treffpunkt: "Bachs Platz", Markt 16
Bachs Weimarer Lebenswelt
Stadtführung mit Musikbeispielen
Festivalintendantin Prof. Myriam Eichberger
detail
FR 11.7.2025
/ 19.30
Stadtkirche St. Peter und Paul
Das Thema des Königs
J.S. Bach "Musikalisches Opfer" BWV 1079
Lina Tur Bonet - Violine | Pierre Hantaï - Traversflöte | Balázs Máté - Violoncello | Kenneth Weiss - Cembalo
detail
SA 12.7.2025
/ 11.00 – 13.00
N.N.
Vortrag: ANNO 1713 | Werk und Lebenswirklichkeit
Bachs klingendes Weimarer Tagebuch
Prof. Dr. Christoph Bossert, Prof. Martin Sturm
detail
SA 12.7.2025
/ 19.00
Schießhaus Weimar
Barockfest
Musik| Tanz | Szene |Ball | Kulinarik
zamus:kollektiv | Leitung Midori Seiler – Violine | Lina Tur Bonet – Violine & Kenneth Weiss - Cembalo | Ian Harrison – Historische Blasinstrumente | Studierende des Instituts für Alte Musik der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und Studierende der Hochschulen Freiburg und Frankfurt a.M. | Bernd Niedecken & Erika Rombaldoni – Tanz | Bernd Niedecken - Künstlerische- & Gesamtleitung sowie Koordination
detail
SO 13.7.2025
/ 16.00
Jakobskirche Weimar
Im Herzen ein Bild, in der Seele ein Klang
Musik vom 16. bis 18. Jahrhundert auf Blockflöten
Consort Paradizo | Katharina Klehr, Sophia Etzold, Mieneke Büker, Carl Franke
detail
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Navigation überspringen
Spielplan
Spielorte
Angebote
Karten
Review
Galerie
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr erfahren
OK