
Das Leitbild des MusicMosaics
Masterclasses für Jugendliche | Studierende | Alumni | Laien | Profis
Der Name ist Programm
Musaicum (spätlateinisch) (Opus) = „den Musen gewidmetes Werk“:
Aus der kunstvollen Zusammenfügung vieler kleiner, verschiedenfarbiger
oder variabel geformter Teile entsteht ein zusammenhängendes Bild,
ein sinnvolles Ganzes, eine umfassende Einheit.
"Einseitige Bildung ist keine Bildung. Man muss zwar von einem Punkte
aus-, aber nach mehreren Seiten hingehen."
Johann Wolfgang Goethe (an Riemer, 24.7. 1807)
In diesem Sinne möchten wir Musik neben anderen künstlerischen Praktiken in einen größeren pädagogischen
und gesellschaftlichen Rahmen einbetten; das jeweilige Werk, die einzelnen Kursteilnehmer
sind – frei nach Goethe – der „Punkt“, von dem aus wir gemeinsam „nach mehreren Seiten hingehen“:
Kunst
Zu den Künsten der jeweiligen Zeit, zu historischen Zusammenhängen und Bedingtheiten ebenso wie
zu sozialen und naturgeschichtlichen Kontexten; zu den Bildenden Künsten, Architektur, Literatur,
Gestik, Theater und Naturwissenschaften; zur Wahrnehmung, aus wie vielen Schichten und „Mosaiksteinen“
Musik, Kunst und Gesellschaften sich zusammensetzen; zur Sensibilität für die hier zu Grunde
liegenden Interferenzen, Strömungen und Aufgaben.
Leben
Zu der Einsicht, dass die Entstehung von gemeinschaftlich dargebotener Musik und Kunst auf einem kollektven
Arbeitsprozess basiert, dessen Charakteristika gegenseitige Wahrnehmung, Disziplin, Geduld,
Hinterfragen, Mut sowie ungeteilte Konzentration und Hingabe sind; zu der elementaren Erfahrung,
dass ein gemeinschaftlich gestalteter Tages, Wochen- und Jahresrhythmus oder, um ein einfaches Beispiel
zu nennen, gemeinsame Mahlzeiten ebenso förderlich sind für künstlerische und gesellschaftliche
Wachstumsprozesse wie Wissen, Können und Leistung.
Lernen
Zu interdisziplinären Lehr- und Lernformen, Praktiken und Erfahrungen, für die in dieser freien, sorgfältigen
und konzentrierten Form insbesondere im Studium, aber auch im Schul- oder Berufsalltag selten
genug Zeit ist: Aus der fragmentierten Alltagswelt temporär heraustreten, um „mit Haut und Haaren“
in die Welt der Kunst einzutauchen. Wir sehen nach 30 Jahren Lehrtätigkeit an Musikhochschulen und
Universitäten MusicMosaic als notwendige, sinnvolle und zeitgemäße Erweiterung der Aus- und Fortbildung
(junger) talentierter KünstlerInnen. Nicht zuletzt geht es uns auch um die Erforschung und Erprobung
von gangbaren Wegen im Unbekannten der aktuellen Krisen.
Wir möchten somit Kenntnisse, Einsichten, Praktiken und Erfahrungen weitergeben und in uns vertiefen,
die von uns allen als KünstlerInnen, PädagogInnen und Menschen real eingefordert werden. Unsere
Hoffnung ist, dass durch das entstehende Gesamtbild des Mosaiks Andeutungen einer besseren Welt
bei Teilnehmenden, Lehrenden, Zuhörenden und Zuschauenden erlebt werden- und so die Kraft in uns
wächst, verantwortungsvoll am Erhalt und der Pflege des gemeinsamen Hauses, was nicht zuletzt die
bewohnbare Erde bedeutet, tatkräftig mitzuwirken.