Schießhaus Weimar

KIBA Kinder Bach Biennale "Bach und Meer"

Thüringer Blockflötenorchester - Simon Borutzki, Ltg.

Bach und Meer? Ja, dieser Titel stimmt haargenau! Denn der Komponist Johann Sebastian Bach ist so „groß“, war früher schon so berühmt und hat so unglaublich viel komponiert, dass über ihn gesagt wurde: „Er sollte eigentlich nicht Bach heißen, sondern Meer“. Klar: Das Meer ist ja viel größer und stärker als ein kleiner Bach! Wer das gesagt hat? Ludwig van Beethoven – der selbst auch zu den berühmtesten Komponisten zählte. Also er musste das wissen!

 

Das Thüringer Blockflötenorchester mit seinem Leiter Simon Borutzki hat diesen Ausspruch zum Anlass genommen, und sich zu einem spannenden und tollen Programm rund um den „Riesen“ Bach inspirieren lassen… Zu hören sind einiger der bekanntesten Stücke von Bach, aber auch Musik seines mitteldeutschen Zeitgenossen Georg Friedrich Händel aus Halle und von Antonio Vivaldi aus Venedig.

 

Jedenfalls: die meisten gespielten Stücke haben irgendwie mit „Wasser“ zu tun…! Auf Vivaldi trifft das sogar doppelt zu: Sein Konzert „La tempesta di mare“ handelt genau davon: Von einem Sturm auf dem Meer. Und außerdem lebte Vivaldi in Venedig – dort gibt es anstelle der Straßen richtige Kanäle, also dort kann man nicht mit dem Auto herumfahren, sondern stattdessen fahren alle mit dem Boot…

 

Die „Wassermusik“ von Händel war eigentlich Musik, die zu einem Ausflug des englischen Königs George auf der Themse, dem großen Fluss, der durch London fließt, gespielt wurde. Das war im Jahr 1717 – also vor 300 Jahren. Um den König zu unterhalten, spielten 50 Musiker in einem großen Boot, das neben dem Boot des Königs gefahren ist. Wir wissen nicht, ob Instrumente ins Wasser gefallen sind, oder Musiker seekrank wurden…? Auf der Tower Bridge waren 12.000 Menschen, die dem „Konzert“ zuhörten… das erste Popkonzert in Europa!

PS: Während die Kinder im Konzert sind, können die Eltern das KAFFEE KLEE und die Veranstaltung „Bach-Salon und Bauhaus Frauen“ in der Paul Klee Villa Weimar besuchen.

 

Programm:

 

„Bach & Meer“ 

 

Georg Friedrich Händel (1685-1759) 

Wassermusik Suite Nr. 1 F-Dur HWV 348 Allegro 

 

Antonio Vivaldi (1678-1741) 

Concerto „La tempesta di mare“ Op. 10,1 Allegro - Largo - Allegro 

 

Giovanni Perluigi da Palestrina (1525-1580) 

Sicut cervus desiderat 

 

Johann Sebastian Bach (1685-1750) 

Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645 

 

Johann Sebastian Bach (1685-1750) 

Choral „An Wasserflüssen Babylon“ BWV 267 

 

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Toccata & Fuge d-Moll BWV 565 

 

Karl Jenkins (*1945) 

Palladio (Allegro)


Künstler:

Thüringer Blockflötenorchester

Ein Landesensemble des VdM Thüringens der besonderen Art

 

Künstlerische Leitung: Simon Borutzki
Organisatorische Leitung: Yvonne Krüger

 

Seit 2007 gibt es in Thüringen ein Orchester, das ausschließlich aus Blockflötisten besteht. Der ganz besondere Klang entsteht durch die unterschiedlichen Blockflöten von der stricknadelkleinen Sopraninoblockflöte bis zum kleiderständergroßen Subbass. Die Teilnehmenden treffen sich regelmäßig, einmal im Jahr, zu einer Arbeitsphase mit Abschlusskonzert. Dabei verbindet die Spielenden unterschiedlichster Altersgruppen, aus verschiedenen Städten und Musikschulen Thüringens eine immense Spielfreude. Bei gemeinsamen Proben, in den Pausen und abends beim gemütlichen Zusammensein und Spielen werden Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen. Doch nicht nur die Formation und der Charakter des Orchesters sind außergewöhnlich, auch die am und im Orchester wirkenden Blockflötenlehrer:innen zeigen eine besondere Hingabe. 


Simon Borutzki zählt zu den herausragendsten Blockflötisten seiner Generation. Zahlreiche CD Aufnahmen und Konzerte auf internationalen Podien belegen seine künstlerische Arbeit. Als Dirigent des Berliner Blockflöten Orchesters (BBO) hat er neue Maßstäbe für das orchestrale Musizieren gesetzt. Seine eigenen Arrangements für Blockflötenorchester bilden dabei die Grundlage für die Qualität seines Ensembles, das mit Preisen beim Deutschen Orchesterwettbewerb und den Open Recorder Days Amsterdam ausgezeichnet wurde.

Mit der Debüt CD „Alla Turca“ beim Label Klanglogo und einem eigenen YouTube Kanal konnte das Berliner Blockflöten Orchester sehr erfolgreich auf sich aufmerksam machen. Als Dozent für Seminare und Workshops ist Simon Borutzki regelmäßig Gast im In- und Ausland. Seit 2019 ist er ebenfalls musikalischer Leiter des Thüringer Blockflötenorchesters. 


Tickets:

 

Der Besuch des Kinder- und Familienkonzerts „Bach und Meer“ der KIBA KinderBachBiennale ist für alle kostenfrei! Auch die nächste Generation hat ein Recht auf Bach.



Zurück