Aktivitäten
Unser derzeitiges Umfeld ist die Bach Biennale Weimar – in diesem Rahmen realisieren wir verschiedene Projekte. Als Künstler:innen, die ihre musikalischen Wurzeln in Weimar haben, konzipieren wir besondere Programme und musizieren zusammen; zudem entwickeln wir Konzertideen mit inspirierenden Ensembles und Gastmusiker:innen aus ganz Europa und koordinieren diese bis zur Aufführung.
Aktuelles
BACHs MAL SELBST
1. Internationaler Improvisationswettbewerb für Alte Musik Ensembles
02. bis 04. Juli 2021
„Historische Aufführungspraxis“, durch und durch lebendig: Ganz im Geiste der exzellenten Improvisatoren J.S. Bach und seiner Söhne Friedemann und Carl Philipp Emanuel stellt dieser Wettbewerb das musikalische Extemporieren in den Mittelpunkt.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Review
Eine Auswahl vergangener Projekte des JUNIZEBB:
Eröffnungskonzert der Bach Biennale Weimar 2019
Ensemble con|tactus
BACH IN FORM. Von klingenden Formen und formenden Klängen – Johann Sebastian Bach und das Bauhaus
Mitgestaltung des Abschlusskonzertes der Bach Biennale Weimar 2018
Ensemble amor:atum
"Barock-Bach-Bauhaus" – eine Trilogie
mit Bernd Niedecken, Erika Rombaldoni und dem THEATER DER KLÄNGE
Eröffnungskonzert der Bach Biennale Weimar 2018
Orchester Viel Lärm Um Nichts
DICHTUNG UND WAHRHEIT. Poetische Räume
Musik von J.S. Bach, A. Vivaldi, D. Scarlatti, u.a.
Texte von Luis de Góngora y Argote
Ein Abend voller Poesie. Im feinen Gewebe von Text, Musik und Tanz begeben wir uns auf den Weg hin zu Bach. Dabei erleben wir Kunstfertigkeiten der Antike, des Mittelalters und des Barocks, mit welchen der im 17. Jahrhundert hochberühmte spanische Dichter Luis de Góngora y Argote, die Komponisten Domenico Scarlatti und Antonio Vivaldi und natürlich Johann Sebastian Bach selbst verblüffende Kunstwerke erschufen. Höhepunkt des Abends ist der getanzte „Fandango“ des Spaniers Antonio Soler. Nicht fehlen darf dabei erlesener spanischer Wein!