Hotel Elephant Weimar

Play with Bach "Arien ohne Worte": Opening Concert

Die Bacchanten: Myriam Eichberger- Blockflöte, Lina Tur Bonet – Violine, Olaf Reimers – Violoncello, Mikhail Yarzhembovskiy – Cembalo

„Play with Bach“ wird hier wörtlich genommen! Die Bacchanten lassen sich von JSB selbst inspirieren: von seiner Lust daran, seine eigenen Werke zu fantasievoll zu bearbeiten, in einen neuen Kontext zu stellen, mit anderen Instrumenten zu besetzen, ihnen neuen Sinn einzuhauchen… Eine Bearbeitung stellte zur Barockzeit keinen Kompromiss in Ermangelung besserer Möglichkeiten dar, sondern wurde als eine von vielen spielerischen Möglichkeiten gesehen, die wichtigste Forderung des Barocks an gute Musik zu erfüllen: Variatio, Vielfalt!

 

Und grenzenlos spielen kann man mit Bachs Musik besser als mit jeder anderen, aus vielen Gründen: Oftmals besteht sie selbst, wie ein Baukasten oder ein Kaleidoskop, aus verschiedenen Teilen, die von Bach immer anders zusammengesetzt werden, sich immer neu „durchschütteln“, in anderer Reihenfolge oder Größe und Länge erklingen, gespiegelt oder rückwärts gespielt werden… So entstehen aus denselben Elementen immer neue Klanggebäude und Klangmuster. Ebenso spielerisch-transformativ geht Bach mit seinen Instrumentalbesetzungen um: Violinkonzerte werden zu Cembalokonzerten, Solowerke zu Orchestermusik und Weltliches zu Geistlichem…

 

Let´s play! Von ernst bis heiter… historisch verbürgte Bearbeitungen wie zum Beispiel von Triosonaten, Arien aus den Kantaten oder Passionen in Instrumentalbesetzung, Kanons und Ricercar aus dem „Musikalischen Opfer“ oder ein selbst kom-poniertes (= zusammengesetztes) Puzzle aus bekanntesten Solowerken…

 

Künstler:

Die Bacchanten:

Myriam Eichberger- Blockflöte

Lina Tur Bonet – Violine

Olaf Reimers – Violoncello

Mikhail Yarzhembovskiy – Cembalo

 

Die Bacchanten

… sind ein Ensemble, das sich für die BACH BIENNALE WEIMAR 2023 formiert hat. Die Musiker lehren als Professoren oder Dozenten an der Hochschule für Musik Franz Liszt am Institut für Alte Musik und sind sich in langjähriger Freundschaft und Kollegialität verbunden. Letzter „Zugewinn“ ist Lina Tur Bonet, die seit 2022 ebenfalls als Professorin für Barockvioline und Barockviola diesem Kollegenkreis angehört, und sowohl in Weimar als auch in Madrid lebt. Alle Bacchanten huldigen Bach, indem sie – wie die Anhänger des Bacchus, dem Gott Rausches - trunken sind von seiner Musik, und haben unbändige Lust to play together- and with BACH!

 

Programm:

Arie „vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

aus der gleichnamigen Kantate BWV 170

_____________

Violinsonate G-Dur BWV 1021

Adagio - Vivace - Largo - Presto

________________

Arie „Erbarme Dich“ 

aus der Matthäuspassion BWV 244

_______

Aus dem „Musikalischen Opfer“ BWV 1079:

Fuga canonica in Epidiapente

Canon a 2 cancrizans

Canon a 2 in Unisono

Canon perpetuus super Thema Regium

Largo aus der Triosonate

_________________

Arie „Mein gläubiges Herze, frohlocke, sing scherze“

aus der Kantate „Also hat Gott die Welt geliebt“ BWV 68

__________________

Trionsonate G-Dur BWV 1039

Adagio - Allegro ma non presto - Adagio e piano - Presto


Tickets:

20,00 Euro | 15,00 Euro erm.

zzgl. VVK-Gebühr

 

Young-Ticket (bis 25 Jahre mit Ausweis)*:

15,00 Euro

zzgl. VVK-Gebühr

 

* Berechtigt zum Besuch von bis zu 3 Veranstaltungen (freie Wahl) der BACH BIENNALE WEIMAR 2023. Gilt nur für die Preiskategorie II. Wir bitten um Verständnis, dass Personen mit dem Young Ticket aus Gründen der Platzverfügbarkeit jeweils nur bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Einlass gewährt werden kann.

 

Ticktes sind erhältlich bei der:

 

Tourist Information Weimar
Markt 10 | 99423 Weimar
tourist-info@weimar.de | www.weimar.de

Ticket-Hotline: 03643 745 745

Ticket-Link der Weimar GmbH: Hier!


sowie ab 15.30 Uhr an der Veranstaltungskasse!

Wir empfehlen Ihnen einen Ticketerwerb im Vorverkauf!

 


Wir bedanken uns herzlich beim Hotel Elephant Weimar für die Zusammenarbeit im Rahmen einer Kulturpartnerschaft!



Zurück