MUSIca ALcheMIca - Lina Tur Bonet mit Ensemble

Katholische Kirche Herz Jesu Weimar

Bach in Venedig - Venezia a Weimar

MUSIca ALcheMIca: Lina Tur Bonet – Ltg. & Violine & Martin Sturm – Orgel

Concerti von Bach & Vivaldi, sowie Orgelbearbeitungen der Vivaldi Concerti von Bach

 

Eine "Reflexiv-Inspiration": Bach inspired by Vivaldi – and Bach inspiring Vivaldi! Bach lernte die Musik von Antonio Vivaldi anno 1713 kennen – in Weimar. Und dieses Ereignis war tatsächlich, selbst für einen Johann Sebastian Bach, ein musikalisches Erweckungserlebnis der besonderen Art. Die Kompositionsweise sowie die italienische „Muttersprache“ von Vivaldis Musik beeindruckten und beeinflussten Bach durch sein gesamtes weiteres Leben und Schaffen hindurch. Bach „sprach“ musikalisch von diesem Zeitpunkt an (auch) Italienisch!

 

Einige der Concerti für Orchester Vivaldis aus dem „l´estro armonico“ bearbeitete der Weimarer Hoforganist JSB umgehend für sein Instrument, die Orgel. Und er wäre nicht Bach gewesen, hätte er nicht sofort mit kraftvoller, schöpferisch-umgestaltender Hand eingegriffen: Der gesamte Orchestersatz wurde der Orgel „einverleibt“, zusätzliche Stimmen hinzugefügt und all dies mit reichlich virtuosem Beiwerk ausgeschmückt… die Bach-Vivaldi Orgelconcerti waren nicht nur zu Bachs Zeit ein Quantensprung und bis dato das Anspruchsvollste, was man auf der Orgel spielen konnte - sie sind es bis heute.

 

Die beiden Artists in Residence der Bach Biennale 2023 haben sich zusammengetan und ein besonders faszinierendes Konzertprogramm gezaubert: An diesem Abend ist Bach quasi selbst „zu Besuch“ in Weimar…

In direkter Gegenüberstellung ist Vivaldis brillantes Concerto „Il grosso mogul“ im Original (Orchester mit Solovioline) zu erleben – und dann dasselbe Werk in der Solofassung von J.S. Bach für Orgel aus seiner Weimarer Zeit. Hier wird Bachs geniale Könnerschaft als „Klang-Dolmetscher“ hautnah erlebbar. Bachs berühmtes Violinkonzert a – moll ähnelt in Stil und Klanglichkeit wiederum manchen Vivaldi Themen. Die beiden Künstler lassen sich ganz von Bach inspirieren: Sie stellen dieses Werk in den Dialog mit einem „echten“ Vivaldi-Violinkonzert, das sie jedoch – ganz so, wie dies auch Bach getan haben könnte! – in einer eigenen Bearbeitung für Solovioline und Orgel erklingen lassen…

 

Die Künstler:

MUSIca ALcheMIca
Lina Tur Bonet – Ltg. & Violine
Martin Sturm – Orgel

 

Programm:

 

Antonio Vivaldi (1678-1741):

Ouvertüre

Concerto D-Dur „Il Grosso mogul“ RV 208 für Solovioline und Streicher

Concerto (bearbeitet für Solovioline und Orgel)

 

J.S. Bach:                           

Concerto “Il Grosso mogul” BWV 594 (Bearbeitung nach Vivaldi für Orgel solo)

Concerto a-moll BWV 1041 für Solovioline und Streicher


Die Weimar-Geschichte zum Konzert:

 

Von 1711-1713 unternahm der junge Prinz Johann Erst von Sachsen Weimar, Schüler Johann Sebastian Bachs und selbst begabter junger Musiker eine Bildungsreise nach Amsterdam und Utrecht. Von dort brachte er Notendrucke und Handschriften moderner italienischer Instrumentalmusik mit, darunter auch von Musik aus Venedig – von Antonio Vivaldi. Es müssen derart viele Noten gewesen sein, dass die Weimarer Hofakten sogar den Ankauf neuer Bücherregale vermerkten, um die „Notenberge“ unterbringen zu können…

 

Johann Sebastian Bach, der in der kleinen Provinzstadt nur begrenzt am musikalischen Puls der Welt teilnehmen konnte, muss dies alles wie ein Schwamm aufgesogen haben… jedenfalls entstanden in den Jahren danach nicht nur die Bearbeitungen von Concerti Antonio Vivaldis durch J.S. Bach, sondern auch seine Transkriptionen für Orgel von Werken Albinonis, Marcellos oder Torellis.

 


Tickets:

Kategorie I: 35,00 Euro | 30,00 Euro erm.
Kategorie II: 30,00 Euro | 25,00 Euro erm.

zzgl. VVK-Gebühr

 

Young-Ticket (bis 25 Jahre mit Ausweis)*:

15,00 Euro

zzgl. VVK-Gebühr

 

* Berechtigt zum Besuch von bis zu 3 Veranstaltungen (freie Wahl) der BACH BIENNALE WEIMAR 2023. Gilt nur für die Preiskategorie II. Wir bitten um Verständnis, dass Personen mit dem Young Ticket aus Gründen der Platzverfügbarkeit jeweils nur bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Einlass gewährt werden kann.

 

Ticktes sind erhältlich bei der:

 

Tourist Information Weimar
Markt 10 | 99423 Weimar
tourist-info@weimar.de | www.weimar.de

Ticket-Hotline: 03643 745 745

Ticket-Link der Weimar GmbH: Hier!


sowie ab 19.00 Uhr an der Abendkasse!

Wir empfehlen Ihnen einen Ticketerwerb im Vorverkauf!



Zurück